Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung oder dem Zugriff gemäß Ihren Browsereinstellungen zu.

Holzfenster: alles, was Sie wissen sollten

Erfahren Sie mehr über Holzfenster: Sind sie einen Kauf wert? Welche Arten gibt es? Sind sie warm genug?

Holzfenster: alles, was Sie wissen sollten

Holzfenster sorgen unnötigerweise für Kontroversen. Wenn man sich an alte Fenster erinnert, die man verzweifelt durch Kunststoff-Fenster ersetzte, denkt man, dass Holz ein schlechtes Fenstermaterial ist. Und moderne Holzfenster verbindet man gleich mit sehr hohen Kosten.

Doch wie sind die Holzfenster eigentlich? Sind sie eine Investition wert?

Lesen Sie unseren Artikel und kontaktieren Sie uns, wenn Sie den Kauf von Holzfenstern in Erwägung ziehen, aber noch Zweifel haben.

Sind Holzfenster gute Fenster?


Holzfenster sind warm

Man hat oft Angst vor Holzfenstern, weil man sich an die alten Zeiten erinnert – doch heutzutage sind Holzfenster ein Symbol für Luxus und Prestige. Holz ist von Natur aus ein guter Dämmstoff und Holzfensterprofile brauchen keine Kammern wie Kunststofffenster. Fensterprofile aus Massivholz sind daher warm genug; und mehr noch, es gibt sogar Holzfenstersysteme, die für energieeffiziente Häuser bestimmt sind! Die Wärmedämmwerte können durch eine geeignete Verglasung und eine warme Kante deutlich erhöht werden. Der Wärmedurchgangskoeffizient von Holzfenstern mit einer Alu-Vorsatzschale von Okno-Pol erreicht bis zu 0,64 W/m2K.

 

 

 

 

 

Wartung und Instandhaltung

Holzfenster bringt man mit viel Arbeit – mit regelmäßigem Warten, Streichen, Lackieren und anderen Behandlungen in Verbindung. Die Wahrheit ist, dass gut gemachte Holzfenster sehr einfach zu bedienen sind. Der zusätzliche Aufwand, der bei der Herstellung betrieben wird, schlägt sich in ihrem Design und ihrer Haltbarkeit nieder. Natürlich dienen sie uns am besten, wenn sie regelmäßig gewartet werden, was jedoch nicht sehr aufwändig ist.

Die Holzfenster von Okno-Pol werden aus entsprechend vorbereiteten und verleimten Holzschichten mit abwechselnder Maserung hergestellt, wodurch sie langlebig und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse wie Temperatur und Feuchtigkeit sind. Die Fenster sind hervorragend imprägniert und lackiert, so dass die Pflege einfach und angenehm ist und man sehr lange den „Neuheitseffekt“ genießen kann.

Fenster, die gut von Natur aus sind

Wenn man in warme Fenster investiert, verringert man nicht den CO2-Fußabdruck und tut damit der Umwelt einen Gefallen – durch die Wahl von Holzfenstern, entscheidet man sich für ein natürliches Material, das auch recycelbar (genau wie das für die Verglasung verwendete Glas) und natürlich biologisch abbaubar ist.

Welche Arten von Holzfenstern gibt es?

Das für die Herstellung von Fenstern verwendete Holz hat einen großen Einfluss auf die Ästhetik und die Parameter des Endprodukts. Man kann sich für einheimische Materialien wie Eiche oder Lärche entscheiden oder in Fenster aus exotischen Hölzern wie Meranti investieren.

Arten von Holz

1. Meranti

Eine der meist geschätzten Holzarten. Meranti hat eine außergewöhnlich ausgeprägte Maserung, die ihm seine unbestrittene Originalität verleiht. Meranti-Holz zeichnet sich durch Langlebigkeit aus, ist sehr widerstandsfähig gegen Wasser und extreme Temperaturen. Meranti-Fenster verfügen auch über hervorragende Dämmeigenschaften – sowohl thermisch als auch akustisch.

 

2. Kiefer

Mit ihrer hellen, warmen Farbe passt sie perfekt zu rustikalen Inneneinrichtungen und zu Räumen mit einem eher strengen Design. Aufgrund ihrer einfachen Verarbeitung und ihrer Langlebigkeit wird Kiefer seit Jahren für Fenster- und Türen verwendet. Fenster aus Kiefernholz weisen eine ausgezeichnete Schall- und Wärmedämmung auf und sind sehr witterungsbeständig.

 

3. Eiche

Diese Holzart gilt als eines der besten Materialien für die Herstellung von Fenstern und Türen. Sie besticht durch ihre Stärke, ihr Gewicht und ihre Haltbarkeit. Ein weiterer Vorteil ist die Langlebigkeit von Eiche und ihre Abriebfestigkeit. Eiche bietet einen außergewöhnlichen Wärme- und Schallschutz. Die unverwechselbare Maserung ist zweifellos ein weiterer Vorteil der Eiche, und Fenster aus Eiche passen zudem perfekt zu Eichenmöbeln.

 

4. Lärche

Lärchenholz ist ein hartes und ziemlich schweres Material, das extrem langlebig ist. Es zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen widrige Wetterbedingungen aus. Es ist ein Holz mit sehr guten physikalischen und mechanischen Eigenschaften. Seine elegante Präsenz ist ideal für moderne oder klassische Innenräume.

 

5. Fichte

Diese Holzart zeichnet sich vor allem durch ihre Leichtigkeit und Flexibilität, aber auch durch ihre Stärke und Langlebigkeit aus. Fichtenholz hat eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Biokorrosion. Es eignet sich perfekt für Holz-Alu-Fenster und -Türen. Dank seinen Eigenschaften genießt Fichtenholz ein hohes Ansehen.

 

 

Farben

Naturholz, Lasur

Sie Fenster mit einer sichtbaren Holzstruktur wünschen, können Sie anstelle von Lacken Lasuren verwenden – spezielle Beschichtungen, die das Holz schützen, während die Maserung und die Strukturelemente sichtbar bleiben.

Lackierung 

Holzfenster können wie Kunststofffenster erfolgreich in jeder RAL-Farbe lackiert werden. So können sie unabhängig vom Designstil an die Inneneinrichtung angepasst werden.

 

Holzfenster mit Aluminium-Vorsatzschale

Wie bei Kunststofffenstern können wir auch bei Holzfenstern Alu-Vorsatzschalen anbringen, um ihre Haltbarkeit zu erhöhen und sie vor Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit zu schützen. Dank der möglichen Lackierung der Vorsatzschale in jeder beliebigen Farbe können unsere Holzfenster einfach an die Fassade angepasst werden. Wenn Sie an energieeffizienten Fenstern interessiert sind, können Sie sich für eine Vorsatzschale mit einer zusätzlichen Isolierschicht entscheiden.

Holzfenster: für moderne Innenräume oder für alte Gebäude?

Moderne Holzfenster

Holzfenster machen sich nicht nur in rustikalen Innenräumen gut. Sie passen auch hervorragend in sehr moderne Gebäude sowie in moderne Scheunenhäuser.

Retro-Holzfenster

Auf eine ganz natürliche Weise eignen sich Holzfenster für die Renovierung alter und historischer Gebäude und für die Gestaltung von Neubauten, wenn man sich für klassische Eleganz entscheidet. Die Schreinerei Okno-Pol erreicht diesen Effekt durch den Einsatz von folgenden Elementen bei der Herstellung von Holzfenstern:

  • Zierleisten, Griffe, Blenden
  • dekorative Glasleisten
  • dekorative Fräsungen des Fensterflügels von außen
  • dekorative Schlagleisten, Köpfe, Verzierungen
  • dekorative Abdeckleisten
  • dekorative Kämpfer
  • Sprossen

Holzfenster – Parameter

 

Was ist besser: Holz- oder Kunststofffenster?

Holzfenster und PVC-Fenster sind zwei völlig unterschiedliche Produkte, so dass es unmöglich ist, zu sagen, welches besser ist: beide haben ihre eigene Zielgruppe.

Der Preis von Holzfenstern ist unvergleichlich höher als der von PVC-Fenstern, aber das Design von Holzfenstern ist unschlagbar. Beide können ihren Benutzern viele Jahre lang dienen, vor allem, wenn sie aus hochwertigen (künstlichen oder natürlichen) Materialien hergestellt sind, und günstige Wärme- und Schalldämmparameter erreichen. Die Herstellung von Holzfenstern erfordert jedoch mehr Präzision und ist im Vergleich zu Kunststofffenstern zeitaufwändiger, was sich auch auf den Preis auswirkt.

Holzfenster werden häufiger von bewussten Kunden gewählt, die sich mit dem Schreinerhandwerk auskennen, die Vorteile von Holz zu schätzen wissen und einen bestimmten Effekt planen. Mit Holzrahmen lässt sich ein einzigartiger visueller Effekt erzielen, und die Zielkunden lassen sich nicht durch einen niedrigeren Preis zu anderen Produkten überreden, denn der Preis ist in der Regel nicht ausschlaggebend.

Kunststofffenster sind die erste Wahl für Personen, die ihr Haus kostengünstig mit Fenstern ausstatten möchten und denen ein konkreter Effekt nicht so wichtig ist. Sie eignen sich besser für moderne, weniger klassische Innenräume oder für Bereiche des Hauses, die weniger sichtbar sind – oft investieren Kunden in Aluminium- oder Holzfenster für den größten Teil des Hauses und wählen PVC beispielsweise für den Keller oder die Garage.

 

Holztüren

Wenn Sie sich für Holzfenster entscheiden, liegt es nahe, auch eine Haustür aus demselben Material zu wählen. Neben dem Design und der „Wärme“, die sie in ein Haus bringen, können Holztüren auch sehr robust sein.

Die Holztüren von Okno-Pol haben standardmäßig eine niedrige Schwelle mit einer thermischen Trennung und können mit Lösungen wie Türschließern, E-Öffnern, Gucklöchern und Briefkästen sowie intelligenten Zugangssystemen ausgestattet werden. Unsere Holztüren können aus Massivholz, Holz mit einer Alu-Vorsatzschale (analog zu Fenstern) und mit einer Türfüllung hergestellt werden, so dass das Erscheinungsbild der Tür individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden kann.

 

Terrassentüren aus Holz

Natürlich gibt es auch die sehr beliebten HS-Schiebesysteme und Holz-Faltsysteme. Man kann die Terrassentüren an die Fenster anpassen, ohne dabei Kompromisse bei den Parametern und Lösungen, die auf dem Markt erhältlich sind, einzugehen: Hebe-Schiebe-, Kipp-Schiebe- und Falt-Schiebesysteme (sog. Falttüren). Häufig entscheiden sich Kunden auch für Schiebesysteme aus Holz mit einer Alu-Vorsatzschale. Die in einer geeigneten Farbe lackierte Schale kann sich perfekt an das Erscheinungsbild der Terrasse oder des Gartens anpassen und bietet den Hausbesitzern noch mehr Komfort.

Die meisten Unternehmen, die sich auf Holzfenster spezialisiert haben, bieten auch Türen und Schiebesysteme an, so dass Sie sich ganz einfach voll mit einem Fenster- und Türen-Set ausstatten können. Es lohnt sich aber, darauf zu achten, ob das Angebot des Unternehmens auch Insektenschutz, Jalousien oder Rollläden umfasst – wenn Sie sich mit allen Produkten gleichzeitig eindecken, sparen Sie Zeit und Geld.  

 

Unsere Holzfenster

Okno-Pol bietet Ihnen Holzfenster von bester Qualität. Sie werden mit höchster Präzision hergestellt und begeistern Kunden in der ganzen Welt.

Unsere Holzfenster verdanken ihre Qualität mehreren Faktoren: unser moderner Maschinenpark, den wir im Jahr 2023 um mehrere hochmoderne Maschinen ergänzt haben, garantiert die Schnelligkeit und Wiederholbarkeit der Produktion. Gleichzeitig werden die präzisionsintensivsten Schritte mit größter Sorgfalt von Hand ausgeführt. Und die eigene Lackieranlage garantiert uns die beste Qualität und Langlebigkeit der Farben.

 

Unser Angebot an Holzfenstern umfasst eine große Auswahl sowohl an Standard- als auch an modernen Systemen. Eine unserer Spezialitäten sind auch Retro-Fenster, die oft in historischen Gebäuden eingesetzt werden. Wir bieten unseren Kunden Holz-Aluminium-Fenster, auch solche mit zusätzlicher Isolierung zwischen Profil und Vorsatzschale (Modell Passiv).

Als Hersteller von Holzfenstern und -türen bieten wir auch Schiebe-, Falt- und Türsysteme sowie Rollläden, Senkrechtmarkisen oder Insektenschutz.

Wir legen Wert auf hohe Produktqualität und Kundenservice. Unsere Berater sind für Sie da!

Sie helfen Ihnen bei der Auswahl von Holzfenstern, beraten Sie zwischen den verschiedenen Materialarten (Meranti? Kiefer? Eiche?), weisen Sie auf energiesparende Systeme hin, wählen das günstigste Zubehör wie Beschläge aus, stimmen die Farben auf Ihre Innen- und Außeneinrichtung ab und sorgen dafür, dass Sie Ihre Bestellung mit vollem Vertrauen in Ihre Entscheidung aufgeben.