Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung oder dem Zugriff gemäß Ihren Browsereinstellungen zu.

Wie man Fenster in der Entwurfs- und Preisberechnungsphase „verbessern“ kann

Bei der Auswahl von Fenstern geht man manchmal von der billigsten „Budget“-Option aus und fragt sich, was man ändern oder hinzufügen könnte, um diese Basisversion zu verbessern.

Für diejenigen, die noch unentschlossen sind, haben wir eine Aufstellung der Bereiche vorbereitet, in denen die Leistung der Fenster verbessert oder ihnen mehr Funktionalität hinzufügt werden kann. Wir gehen von der populärsten und billigsten Option aus, d. h. einfachen weißen PVC-Fenstern ohne weiteres Zubehör. Solche „einfachen“ Fenster können natürlich in Bezug auf die Parameter und den Nutzungskomfort völlig ausreichend sein.

Denken Sie daran, dass Sie sich auf den Rat des Verkäufers verlassen können, Sie müssen sich nicht mit den Varianten, Eigenschaften und Parametern auskennen. Es lohnt sich jedoch, eine allgemeine Vorstellung von den verfügbaren Optionen zu haben.  

Material

 

Wenn Ihr Budget es zulässt, sollten Sie ein Upgrade von Kunststoff- auf Aluminiumfenster in Erwägung ziehen. Die größere Steifigkeit von Aluminium garantiert bessere mechanische Eigenschaften, Witterungsbeständigkeit und größere Zuverlässigkeit sowie Kratzfestigkeit, sowohl beim Einbau als auch über viele Jahre Nutzung hinweg. Wenn Sie ein gemütliches Haus im rustikalen Stil planen, können Sie über Holzfenster nachdenken – sie sind zwar teurer, verleihen dem Innenraum aber definitiv mehr Ambiente. Darüber hinaus kann eine Alu-Vorsatzschale an der Außenseite verwendet werden, die die Fenster vor Witterungseinflüssen schützt und die Leistung verbessert.

Unsere Empfehlung: Verwendung von Aluminium anstelle von PVC 

 

Profil


Unabhängig davon, ob Sie sich für PVC oder Aluminium entscheiden, gibt es innerhalb dieser Gruppen eine ganze Reihe verschiedener Fenstersysteme, die sich in ihren Parametern unterscheiden. Es geht hier nicht nur um die Breite des Profils und die Einbautiefe, sondern auch um die Anzahl der Luftkammern, das Vorhandensein von Stahlverstärkungen oder Isoliereinlagen sowie die Abmessungen der Mehrfachverglasung, die verwendet werden können. Je nach gewähltem Profil gibt es verschiedene zusätzliche Lösungen, wie zum Beispiel verdeckte Scharniere oder einen flächenbündigen Fensterflügel.


Unsere Empfehlung: Profil mit einem höheren Wärmedämmkoeffizienten

Farbe


Passen weiße Fenster zu jedem Gebäude? Ja und nein. Da weiße PVC-Fenster am billigsten sind, werden sie so häufig verwendet, dass es selbstverständlich erscheint, dass sie jederzeit und überall eingesetzt werden können, unabhängig vom Design des Innenraums oder der Gebäudefassade. Natürlich können Sie das, aber es gibt so viele Arten von Oberflächen – ob Lack oder Dekorfolien in Holzoptik – dass es eine Schande wäre, diese Möglichkeit nicht zu nutzen. Auf diese Weise fügen sich die Fenster besser in das Gesamtbild ein und können sogar dekorativ wirken. Sowohl bei der Lackierung als auch bei der Verwendung von Dekorfolien haben wir sowohl Standardfarben als auch andere Farben im Angebot – in der Regel gegen Aufpreis und mit einer etwas längeren Wartezeit.

Unsere Empfehlung: Farbe außen auf die Fassade und innen auf den Stil der Einrichtung abgestimmt

 

Glas

 

Je größer das Fenster, desto größer der Glasanteil an seiner Gesamtfläche. In einer Ära immer größerer Verglasungen werden die Parameter der Mehrfachverglasung für die Wärmedämmung und die Akustik absolut entscheidend. Die Anzahl der Scheiben in der Verglasung, die Dicke der einzelnen Scheiben, die verwendeten Beschichtungen, die Gasfüllung im Scheibenzwischenraum und die Art des Zwischenscheibenrahmens spielen hier eine Rolle. Beliebt ist auch die Verwendung von so genanntem Sicherheitsglas: gehärtetes Glas oder Verbundglas. Gehärtetes Glas bildet keine scharfen Scherben, wenn es zerbricht, sondern zersplittert in kleine runde Stücke (wie die Seitenscheiben im Auto). Verbundsicherheitsglas (Verbundglas) besteht aus mehreren Scheiben, die mit einer transparenten Folie zusammengeklebt sind, so dass das Glas bei einem Bruch intakt bleibt. Der Abstandhalter zwischen den Scheiben ist dieser Teil des Verbundglases, der oft die Schwachstelle bei der Wärmedämmung darstellt. Eine Alternative zum Standard-Aluminiumrahmen ist die so genannte warme Kante – ein Rahmen aus Kunststoff mit einer geringeren Wärmeleitfähigkeit als Aluminium. Die Farbe eines solchen Rahmens kann an die Farbe des Profils oder des Zubehörs angepasst werden. Durch die Verwendung der warmen Kante wird auch das Problem der Wasserdampfkondensation an den Scheiben beseitigt. Wenn Sie in eine Verglasung mit Funktionsbeschichtungen investieren, können Sie Ihren Lebensstandard erhöhen, weil die Energieeffizienz des Hauses gesteigert, der thermische Komfort verbessert und die Notwendigkeit des häufigen Fensterputzens verringert wird. Dank diesen Technologien werden die Fenster nicht nur funktioneller, sondern tragen auch zum Schutz der Umwelt bei, indem sie den Energieverbrauch senken. So kann die Wahl einer Verglasung mit den richtigen Beschichtungen sowohl für die Bewohner als auch für die Umwelt langfristige Vorteile bringen. Eine gleichmäßig dicke Verglasung kann zu Resonanzphänomenen führen, d. h. zu Schwingungen, die den Schall übertragen und die Schalldämmung verringern. Dagegen bietet eine zu dünne Verglasung keine wirksame Barriere gegen Außengeräusche. Um eine optimale Schalldämmung zu erreichen, ist es ratsam, Glasscheiben mit einer angemessenen Dicke zu verwenden, die jedoch asymmetrische Glasstärken aufweisen. Seien Sie versichert, dass Sie das alles nicht zu wissen brauchen – dafür sind unsere Kundenberater da.

 

Unsere Empfehlung: Dreifachverglasung mit einer warmen Kante.

Einbruchsicherheit – Beschläge und Griffe 

Es gibt keine Fenster, die zu 100% einbruchsicher sind – das ist unmöglich. Es gibt jedoch Klassen der Einbruchhemmung (RC), die festlegen, wie lange ein Einbrecher braucht, um ein bestimmtes Fenster aufzuhebeln. Durch die Verwendung spezieller Beschläge (für ausgewählte Fenstersysteme) kann die Klasse RC1 oder RC2 erreicht werden, was nicht nur die potenzielle Einbruchszeit erheblich verlängert und Zeit zum Reagieren gibt, sondern einen Dieb auch wirksam abschrecken kann.

Unsere Empfehlung: Beschläge der Widerstandsklasse RC2, Fenstergriff mit Druckknopf oder Schlüssel

 

Fensterfalzlüfter

Fensterfalzlüfter sind Vorrichtungen, die Frischluft hereinströmen lassen, ohne das Fenster öffnen zu müssen. Man unterscheidet zwischen Schwerkraft-Lüftern, die durch einen Druckunterschied arbeiten, und mechanischen Lüftern mit erzwungenem Luftstrom. Ihr Hauptzweck ist es, einen konstanten Luftaustausch zu gewährleisten, der die Qualität des Raumklimas verbessert und hilft, Feuchtigkeit und Schimmel zu bekämpfen. Die Vorteile von Fensterfalzlüfter sind eine bessere Luftqualität und Energieeinsparungen, da weniger Fenster geöffnet werden müssen. Die Nachteile sind mögliche Zugluft sowie Installations- und Wartungskosten, insbesondere bei mechanischen Modellen. Nichtsdestotrotz kann die Investition in Fensterlüfter langfristige Vorteile wie einen höheren Wohnkomfort und niedrigere Heizkosten mit sich bringen. Deshalb lohnt es sich, die Montage bei einem ausreichenden Budget in Betracht zu ziehen.

Unsere Empfehlung: Einsatz von Fensterlüftern  

 

Sprossen

 

Fenstersprossen sind dekorative Elemente, die die Oberfläche eines Fensters in kleinere Abschnitte unterteilen und der Fassade eines Gebäudes und den Innenräumen Charakter und Stil verleihen. Wir unterscheiden hauptsächlich zwischen aufgeklebten Sprossen, die auf der Außen- und Innenseite der Scheibe montiert werden, und innenliegende Sprossen, die bei Doppel- oder Dreifachverglasungen zwischen den Scheiben angebracht werden. Sprossen dienen nicht nur der Verschönerung von Fenstern, sondern können auch die traditionellen Teilungen imitieren. So passen sie zu einer Vielzahl von architektonischen Stilen: von klassisch bis modern. Der Vorteil von Sprossen ist ihre Ästhetik, die das Erscheinungsbild eines Gebäudes völlig verändern und ihm einen einzigartigen Charakter verleihen kann. Darüber hinaus sind Sprossen pflegeleicht, da sie keine zusätzliche Wartung erfordern. Allerdings können sie auch den Lichteinfall in die Räume etwas einschränken und sind daher nicht für Gebäude geeignet, bei denen große Verglasungen und ein Maximum an natürlichem Tageslicht wichtig sind.

Unsere Empfehlung: für klassische Gebäude und rustikale Innenräume empfiehlt sich die Verwendung von geklebten oder innenliegenden Sprossen.

 

 

Sonnenschutz

Sonnenschutz, wie z. B. Rollläden, Jalousien und Senkrechtmarkisen (Stoffrollos), sowohl in Außen- als auch in Innenvarianten, ist ein unverzichtbares Fensterzubehör, das vor übermäßiger Sonneneinstrahlung schützt und für thermischen und visuellen Komfort in den Räumen sorgt. Rollläden bieten einen wirksamen Schutz vor Licht bis hin zu voller Dämmung, Jalousien ermöglichen eine präzise Regulierung der einfallenden Lichtmenge und Senkrechtmarkisen sorgen für eine Reduzierung der Menge an weichem, gleichmäßig gestreutem Licht, dank ihrer großen Auswahl an Farben, Materialien und Lichtdurchlässigkeitsgraden. Die Wahl zwischen externen und internen Optionen hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Ästhetik des Gebäudes ab. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass externe Systeme in der Regel effektiver sind, wenn es darum geht, Wärme zu blockieren, weil sie die Sonnenstrahlen aufhalten, bevor sie das Glas erreichen. Der richtige Sonnenschutz macht die Räume nicht nur komfortabler, sondern kann auch zur Senkung der Klimatisierungskosten beitragen, denn er schützt die Innenräume an warmen Tagen vor Überhitzung.

Unsere Empfehlung: Von außen angebrachter Rollladen oder Senkrechtmarkise, nicht-elektrisch gesteuert  

 

 

Insektenschutz

Insektenschutz ist eine praktische Lösung, die bei geöffneten Fenstern und Türen Schutz vor Insekten bietet und gleichzeitig die Luft frei fließen lässt. Bei den verschiedenen Arten von Insektenschutz unterscheiden wir: Insektenschutz-Rahmen, der fest und direkt am Fensterrahmen montiert ist; Insektenschutz-Plissee, bei dem sich der Stoff leicht zusammen- und auseinanderfalten lässt; Insektenschutz-Rollos, die nach oben gerollt werden können; und Insektenschutz-Schieberahmen, die sich ideal für Balkon- oder Terrassentüren eignen, wo sie seitlich bewegt werden können. Der Hauptvorteil von Insektenschutz besteht darin, dass er Innenräume wirksam vor Insekten schützt, während Sie gleichzeitig die frische Luft genießen können, ohne sich Gedanken über unerwünschte Besucher zu machen. Der Insektenschutz ist an den meisten Fenstern und Türen auch ästhetisch ansprechend, so dass er das Erscheinungsbild der Fassade nicht beeinträchtigt. Dank der Vielfalt der Insektenschutz-Typen können Sie die ideale Lösung für Ihre speziellen Bedürfnisse und Vorlieben wählen – von einfachen und festen Optionen bis hin zu fortschrittlicheren und einsatzflexiblen Varianten. Die Investition in Insektenschutz ist also nicht nur eine Frage des Schutzes vor Insekten, sondern auch eine Möglichkeit, die Wohnräume komfortabler zu gestalten. Mit dem Insektenschutz können Sie die Sommerabende und -nächte ohne lästige Mücken genießen und gleichzeitig die Ästhetik und Funktionalität Ihrer Fenster und Türen erhalten. Daher kann die Wahl des richtigen Insektenschutzes einen bedeutenden Unterschied für die Lebensqualität in Ihrem Zuhause ausmachen, insbesondere in den wärmeren Monaten.


Unsere Empfehlung: Einsatz vom Insektenschutz an Fenstern und Terrassentüren, die am häufigsten geöffnet werden oder an diesen, die Sie zum Lüften verwenden möchten.